10.10.2010

D1: Souveräner Sieg der Volleyball-Damen in Saarbrücken

Am vergangenen Samstag gewannen die ersten Damen der Volleyball Abteilung von Eintracht Frankfurt deutlich mit 3:1 gegen den TBS Saarbrücken 2 ....

Am vergangenen Samstag gewannen die ersten Damen der Volleyball Abteilung von Eintracht Frankfurt deutlich mit 3:1 gegen den TBS Saarbrücken 2.
Die Eintracht trat leicht geschwächt durch die Abwesenheit ihren Captains Mareike Harder an, war jedoch sehr motiviert, nach einer solch langen Anfahrt auch einen Sieg mit nach Hause zu nehmen.

Im ersten Durchgang wollte seitens der Frankfurterinnen leider Vieles nicht so gelingen wie zuvor  im Training geübt. Hier wurde ein Ball in den Block geschlagen, dort kam ein Aufschlag nicht übers Netz und somit wurde der anfangs von der Eintracht aufgebaute Vorsprung von 9:4 Punkten schnell aufgeholt und schon führte die größentrechnisch doch eher unterlegene Mannschaft aus dem Saarland. Bis zum Satzende konnte sich keine der beiden Mannschaften deutlich absetzen und somit gewannen die Adlerträgerinnen den ersten Satz nur sehr knapp mit 25:23 Punkten.Satz Nummer zwei fing ähnlich an wie der letzte Satz aufgehört hatte. Der Aufschlag wechselte ständig hin und her und keine der beiden Mannschaften schaffte es die andere genügend unter Druck zu setzen. Der Eintracht gelungen zwar einige recht gute Angriffe über die Außenposition, jedoch wurden diese durch die sehr gute Abwehrleistung der gegnerischen Libera Sarah Strege wieder ausgeglichen. Der Schiedsrichter pfiff einige umstrittene Bälle und das mäßig zahlreich erschienene Publikum in der Sporthalle Bruchwiese heizte sich langsam auf. Der durchgehend ausgeglichene Satz ging somit leider mit knappen 26:24 Punkten an den TBS.Auf keinen Fall wollten die Frankfurterinnen sich jetzt die Butter vom Brot nehmen lassen. Man motivierte sich und das Spiel wurde im dritten Satz deutlich besser als in den ersten beiden Durchgängen. Direkt zu Anfang wurde eine Führung von 4 Punkten ausgebaut welche der TBS nicht mehr aufholen konnte. Julia Schwarzlose auf der Zuspielerposition setzte nun öfter die beiden Mittelblocker Roxana Cioanga und Kerstin Schmid ein, welches das Spiel schneller machte und auch den gegenerischen Block mehr auseinanderzog-somit kamen auch die Frankfurter Außenangreiferinnen Nicole Wolf und Anne Lutz häufiger zu direkten Punkten. Drr dritte Satz ging mit 25:20 Punkten an die Eintracht.Trainer Jens Völkel setzte auch im vierten Satz auf seine Anfangsaufstellung. Nicht zuletzt durch die lauten Anfeuerungsrufe der gut besetzten Bank wurden die Frankfurterinnen noch besser. Man führte schnell mit 6:1 Punkten und auch die relativ oft vorkommenden langen Ballwechsel gingen fast immer an die Adlerträgerinnnen. Der von Libera Jeanette Pfeiffer anfangs stark bemängelte Block der Frankfurterinnen stellte sich nun konsequent auf die Diagonale und machte es den Saarländerinnen somit schwerer Löcher auf dem Feld zu finden. Das Resultat: der Satz ging dank einer guten Abwehraktion der kurz zuvor eingewechselten Außenangreiferin Viktoria Graf ganz deutlich mit 25:14 Punkten an die Eintracht Frankfurt und somit war der zweite Sieg perfekt und konnte zusätzlich auch noch als kleines Geburtstagsgeschenk für den CO-Trainer Christian Seibert gewertet werden:)
Für Frankfurt spielten:
Außenangriff: Viktoria Graf, Anne Lutz, Nicole Wolf
Mittelblock: Franziska Doering, Roxana Cioanga, Kerstin Schmid, Alex Wassilko-Serecki
Zuspiel: Julia Schwarzlose, Ann-Kathrin Weber, Insa Zubke
Diagonal: Josefine Fuhr
Libero: Jeanette Pfeiffer