Die Damen 1 behaupten nach einem hart umkämpften 3:1-Arbeitssieg über den TSV Bleidenstadt den zweiten Tabellenplatz in der Oberliga hinter dem VC Wiesbaden und vermasseln ihnen somit die vorzeitige Meisterfeier.
Gleich zu Beginn des Spiels entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Bis zum 8:8 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Harte Angriffe, platzierte Aufschläge und tolle Abwehraktionen, vor allem bei den Gastgeberinnen, machten der Eintracht das Leben schwer. Irgendwie wollte der Knoten nicht platzen. Coach Jens Völkel sah sich bei 11:14 gezwungen, eine erste Auszeit zu nehmen. Diese zeigte die erhoffte Wirkung und die Eintracht kämpfte sich über die Stationen 18:20 auf 23:22, vor allem Dank einer tollen Aufschlagserie von Zuspielerin Julia Schwarzlose und der Einwechslung von Bruna Tocantins de Lima auf Diagonal, zurück ins Spiel. Unbeeindruckt davon konnten die Rand-Wiesbadenerinnen den Satz aber mit 24:26 für sich entscheiden.Im zweiten Satz legten die Frankfurter los wie die Feuerwehr. Wieder war es Julia, die mit einer starken Aufschlagserie für einen 6:0-Vorsprung sorgte. Alex Wassilko tat es ihr gleich. Über 16:10 und 22:17 bog die Eintracht auf die Zielgerade und verwandelte den dritten Satzball zum verdienten 25:22. Besonders zu erwähnen sind hier Ulla Barnick, die nach ihrer Einwechslung einfach keinen Ball mehr ins Feld fallen lies (Danke, Ulla!) sowie Claudia Sänger, die über Außen viele Punkte beisteuerte (Danke, Claudi!).Endlich zeigte die Eintracht, dass sie nicht durch Zufall auf Platz 2 der Tabelle steht. Die Annahme kam nun deutlich besser, so dass nun auch der Mittelblock um Alex Wassilko und Sophie Rother viele gute Aktionen zeigen konnte. Dem Block gelang es häufiger die starken Außenangreiferinnen der Bleidenstädterinnen in den Griff zu bekommen. Und wieder war es Julia, die mit satten sechs Aufschlägen für die Entscheidung sorgte: 25:16.
Die Eintracht war nun endlich aufgewacht. Es war nicht das sehenswerteste Spiel der Saison, aber verwaltete man stets einen kleinen Vorsprung, der auch bis zum Ende des Satzes nicht mehr abgegeben wurde. 25:21.
Trotz der lauten Heimkulisse in Bleidenstadt behielt die Eintracht einen kühlen Kopf. Das 3:1 steht auf der Habenseite. Nun geht es in eine vierwöchige Spielpause. Zeit, um endlich mal einige Verletzungen auszukurieren und abzuwarten, was die Konkurrenz in zwei Wochen macht. Hier trifft übrigens unsere 'zweite Damen' auf den ärgsten Verfolger SSC Bad Vilbel (25.2. 17:00 Werner von Siemens Schule).Die Damen 1 steigen am 10. März wieder ins Spielgeschehen ein. Um 19:30 Uhr empfängt man den aktuellen Tabellenvierten, HTG Bad Homburg.