Bezirksliga-Ost Männer
Eintracht Frankfurt : TV Bergen-Enkheim 3:0
Eintracht Frankfurt : TV Oberstedten 3:0
Am vergangenen Wochenende hatten die Herren der Eintracht zwei Mannschaften aus ganz unterschiedlichen Tabellenregionen zu Gast in der Werner-von-Siemens-Schule in Frankfurt. Zum einen die bisher nur einmal siegreichen Sportfreunde aus Bergen-Enkheim und den direkten Verfolger als Drittplatzierten aus Oberstedten. Geschwächt durch drei nicht einsatzfähige Spieler hatte Trainer Alex Köbler nur 8 Spieler zur Verfügung, wovon Kilian Jordan als Libero das tasächliche Wechselpotential auf einen Spieler beschränkte.
Nach intensivem Aufwärmprogramm wurde das erste Spiel gegen Bergen-Enkheim konzentriert begonnen und schon nach kurzer Zeit setzten sich die Eintrachtadler deutlich ab. Gegen Ende des Satzes passte sich die Eintracht dem Gegner an und verlängerte so die Dauer des Satzes auf 23 Minuten(25:19). Ähnlich verläuft der 2. Satz. Der Punktevorsprung beträgt meist konstant 5 Punkte und A. Köbler lässt wie im ersten Satz alle 8 Spieler zum Einsatz kommen. Zum Ende des Satzes lässt die Eintracht gastfreundschaftlich den Gegner noch einmal auf 23 Punkte herankommen, bevor der Satz erfolgreich beendet wird. Mit der gleichen Lässigkeit beginnen die Adlerträger den 3. Satz. Getreu dem Motte „bloss keine Auszeit nehmen, gegen Gegner die hinter uns stehen“ beschließt das Team aber dann doch nach 20 ausgeglichenen Minuten den 2. Gegener nicht länger warten zu lassen und den Satz zu gewinnen(25:19). Nachdem Janus Radomski sich im ersten Spiel weitestgehend schonen durfte und sich mit 1 Liter Vollmilch für den nächsten Gegner stärkte, folgten diesem Beispiel in der Pause vor dem nächsten Gegner auch andere Kollegen. Bleibt die Frage zu klären warum Milch ? Ganz einfach – Wettschulden müssen eingelöst werden. Unser junger Vater Merten Giesen hat sich wohl gedacht: Milcheinsatz ist gut – trinkt eh' keiner, dann bleibt genug für den Nachwuchs. Irrtum Merten :-)
Schon durch den ein oder anderen Schiedsrichterpfiff im ersten Spiel war anzumerken, dass der 2. Gast aus Oberstedten nicht, wie die letzten Gegner, zur Eintracht gekommen war, um auch eine 3:0 Packung zu bekommen. Es entwickelte sich, von Beginn an ein neues Spiel in dem die Eintracht endlich mal wieder gefordert wurde. Oberstedten zeigte mit stabiler Annahme und gutem Spiel warum sie auf Platz drei stehen. Nach spannendem Beginn setzte sich der druckvollere Angriff und das raffiertere Zuspiel von M. Giesen durch und die Eintracht zug auf 21:14 davon. Dann verließen die milch-gestärkte Eintracht die Kraft und Oberstedten kam auf 23:22 heran. Doch die Eintracht hat neben jungen auch routinierte Spieler die in solchen Fällen ihre ganze Erfahrung ausspielen können, was dann auch zum Satzgewinn geschah. Noch spannender verlief er zweite Satz. Bis zum Stand von 20:18 gab es keinen gößeren Punkteabstand. Eine Aufschlagserie von Michi Kujawa gab den Ausschlag zugunsten der Adlerträger. Nachdem nun alle ihren Milchhaushalt wieder im Griff hatten, zeigte die Eintracht im dritten Satz, was in ihr steckt. Nach 18 Minuten hatte man Oberstedten durch gute Annahmen von K. Jordan und druckvollen Angaben fest im Griff. J. Radowski hatte das Zielfernrohr eingestellt und zeigte durch wunderschöne Rückraumangriffe was Zuschauer sehen wollen. Philipp Becker wollte nicht nachstehen und zeigte der versammelten Verwandtschaft warum die Eintracht zu höherem berufen scheint. Auch Stefan Comis hatte nun im Mittelangriff den rechten Weg gefunden und Trainer Köbler konnte sich nach dem deutlichen 25:11 zum höhsten Satzerfolg der Saison auf die Schulter klopfen.
Was bleibt noch festzuhalten ? Ach ja, Hallensport ist bei Sturm vor der Tür eine tolle Sache und die nächsten Wetten bitte nicht mehr um Vollmilch und mehr war einfach nicht rauszuholen aus diesem Spieltag :-)
Den Eintrachtadler auf der Brust durften präsentieren: Philipp Becker, Stefan Comis, Merten Giesen, Michael Grunenberg, Kilian Jordan, Michael Kujawa, Peter Mörschel, Janus Radomski sowie Trainer Alexander Köbler
Eintracht Frankfurt : TV Bergen-Enkheim 3:0
Eintracht Frankfurt : TV Oberstedten 3:0
Am vergangenen Wochenende hatten die Herren der Eintracht zwei Mannschaften aus ganz unterschiedlichen Tabellenregionen zu Gast in der Werner-von-Siemens-Schule in Frankfurt. Zum einen die bisher nur einmal siegreichen Sportfreunde aus Bergen-Enkheim und den direkten Verfolger als Drittplatzierten aus Oberstedten. Geschwächt durch drei nicht einsatzfähige Spieler hatte Trainer Alex Köbler nur 8 Spieler zur Verfügung, wovon Kilian Jordan als Libero das tasächliche Wechselpotential auf einen Spieler beschränkte.
Nach intensivem Aufwärmprogramm wurde das erste Spiel gegen Bergen-Enkheim konzentriert begonnen und schon nach kurzer Zeit setzten sich die Eintrachtadler deutlich ab. Gegen Ende des Satzes passte sich die Eintracht dem Gegner an und verlängerte so die Dauer des Satzes auf 23 Minuten(25:19). Ähnlich verläuft der 2. Satz. Der Punktevorsprung beträgt meist konstant 5 Punkte und A. Köbler lässt wie im ersten Satz alle 8 Spieler zum Einsatz kommen. Zum Ende des Satzes lässt die Eintracht gastfreundschaftlich den Gegner noch einmal auf 23 Punkte herankommen, bevor der Satz erfolgreich beendet wird. Mit der gleichen Lässigkeit beginnen die Adlerträger den 3. Satz. Getreu dem Motte „bloss keine Auszeit nehmen, gegen Gegner die hinter uns stehen“ beschließt das Team aber dann doch nach 20 ausgeglichenen Minuten den 2. Gegener nicht länger warten zu lassen und den Satz zu gewinnen(25:19). Nachdem Janus Radomski sich im ersten Spiel weitestgehend schonen durfte und sich mit 1 Liter Vollmilch für den nächsten Gegner stärkte, folgten diesem Beispiel in der Pause vor dem nächsten Gegner auch andere Kollegen. Bleibt die Frage zu klären warum Milch ? Ganz einfach – Wettschulden müssen eingelöst werden. Unser junger Vater Merten Giesen hat sich wohl gedacht: Milcheinsatz ist gut – trinkt eh' keiner, dann bleibt genug für den Nachwuchs. Irrtum Merten :-)
Schon durch den ein oder anderen Schiedsrichterpfiff im ersten Spiel war anzumerken, dass der 2. Gast aus Oberstedten nicht, wie die letzten Gegner, zur Eintracht gekommen war, um auch eine 3:0 Packung zu bekommen. Es entwickelte sich, von Beginn an ein neues Spiel in dem die Eintracht endlich mal wieder gefordert wurde. Oberstedten zeigte mit stabiler Annahme und gutem Spiel warum sie auf Platz drei stehen. Nach spannendem Beginn setzte sich der druckvollere Angriff und das raffiertere Zuspiel von M. Giesen durch und die Eintracht zug auf 21:14 davon. Dann verließen die milch-gestärkte Eintracht die Kraft und Oberstedten kam auf 23:22 heran. Doch die Eintracht hat neben jungen auch routinierte Spieler die in solchen Fällen ihre ganze Erfahrung ausspielen können, was dann auch zum Satzgewinn geschah. Noch spannender verlief er zweite Satz. Bis zum Stand von 20:18 gab es keinen gößeren Punkteabstand. Eine Aufschlagserie von Michi Kujawa gab den Ausschlag zugunsten der Adlerträger. Nachdem nun alle ihren Milchhaushalt wieder im Griff hatten, zeigte die Eintracht im dritten Satz, was in ihr steckt. Nach 18 Minuten hatte man Oberstedten durch gute Annahmen von K. Jordan und druckvollen Angaben fest im Griff. J. Radowski hatte das Zielfernrohr eingestellt und zeigte durch wunderschöne Rückraumangriffe was Zuschauer sehen wollen. Philipp Becker wollte nicht nachstehen und zeigte der versammelten Verwandtschaft warum die Eintracht zu höherem berufen scheint. Auch Stefan Comis hatte nun im Mittelangriff den rechten Weg gefunden und Trainer Köbler konnte sich nach dem deutlichen 25:11 zum höhsten Satzerfolg der Saison auf die Schulter klopfen.
Was bleibt noch festzuhalten ? Ach ja, Hallensport ist bei Sturm vor der Tür eine tolle Sache und die nächsten Wetten bitte nicht mehr um Vollmilch und mehr war einfach nicht rauszuholen aus diesem Spieltag :-)
Den Eintrachtadler auf der Brust durften präsentieren: Philipp Becker, Stefan Comis, Merten Giesen, Michael Grunenberg, Kilian Jordan, Michael Kujawa, Peter Mörschel, Janus Radomski sowie Trainer Alexander Köbler