An diesem Wochenende richtete Eintracht Frankfurt das Hessenjugendpokalfinale in der Altersklasse der weiblichen U20 aus. Angetreten waren die Teams, die sich über ihre jeweiligen Ligen für dieses Turnier qualifiziert haben. So trafen sich an diesem Sonntagmorgen in der Liesl-Oestreicher-Schule in Frankfurt der ASV Rauschenberg, der TSV Auerbach, die FTG aus Frankfurt, die Mädels vom TV Salmünster sowie die des SC Königstein und Ausrichter Eintracht Frankfurt, um sich am Netz gegenüberzustehen und um diesen Titel zu kämpfen. Gestartet wurde in zwei Gruppen á 3 Teams, wobei sich in Gruppe 1 die Mädels der TV Salmünster, der Eintracht und die des SC Königstein gegenüberstanden. Das Heimteam aus Frankfurt musste sich in zwei knappen Spielen jeweils mit 2:1 ihren Gegnern geschlagen geben. In einem weiteren knappen Spiel sicherten sich die Mädels des SC Königstein den Gruppensieg vor Salmünster und Eintracht Frankfurt.
In der zweiten Gruppe trafen die FTG, der ASV Rauschenberg und der TSV Auerbach aufeinander. Im ersten Spiel unterlag die FTG den Mädels des ASV Rauschenberg mit 2:0. Auch im darauffolgenden Spiel wurde es nicht einfacher. Der TSV Auerbach war hellwach und wollte das Gruppenfinale mit dem ASV Rauschenberg und gewann so gegen die FTG ebenfalls mit 2:0. Damit erging es der FTG genauso wie dem Ausrichter, denn auch sie beendeten die Gruppenphase auf dem 3.Platz. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg setzte sich wiederum der TSV Auerbach gegen die Rauschenbergerinnen mit 2:0 durch.
In den folgenden Überkreuzspielen setzten sich die Gruppensieger jeweils mit 2:0 gegen die Gruppenzweiten durch und qualifizierten sich für das Finalspiel des Hessenjugendpokals. Die Spiele um Platz 3 und 5 wurden gleichzeitig durchgeführt. So setzten sich die Ausrichter zumindest im letzten Spiel noch einmal durch und bezwangen im Stadtderby die Mädels der FTG mit 2:0. Im Spiel um Platz drei trafen Salmünster und Rauschenberg aufeinander. In einem sehr knappen Spiel setzten sich die Rauschenberger Mädels mit 25:23 und 25:21 durch und holten sich die ersehnten ersten Medaillen ab. Bronze war also nun vergeben!
Zeit für den Showdown im Spiel um Platz 1. Die sehr motivierten Mädels des SC Königstein trafen dort auf einen starken Gegner aus Auerbach, die ebenso motiviert zu Werke gingen. Die Zuschauer konnten sich auf dieses Duell freuen, auch wenn es schon sehr spät war und ein langer Turniertag hinter allen Spielerinnen, Betreuern und Eltern lag. Dabei legten die Königsteinerinnen los wie die Feuerwehr und kamen zu einem ungefährdeten 25:15 Erfolg im ersten Satz. Das wollten die Mädels des TSV Auerbach nicht auf sich sitzen lassen. In einem sehr hart umkämpften zweiten Satz sah es schon nach einem Gesamtsieger aus Königstein beim Stand von 23:21 aus. Doch die Südhessinnen aus Auerbach steckten immer noch nicht auf und holten nach langen Ballwechseln noch einmal auf. Doch hier zeigte sich, was eine breite spielstarke und ausgeruhte Bank leisten kann. Verschiedene Wechsel brachten frische Kräfte auf Seiten der Königsteinerinnen und damit auch die Entscheidung zum 25:22. Auf den letzten Punkt hin stürmten die Mädels des SC Königstein das Feld und feierten ausgelassen und mit lautem Gesang den Titelgewinn. Aber auch die in diesem Spiel zum ersten Mal unterlegenen Mädels des TSV Auerbach fingen an auf dem Feld zu feiern und zeigten damit, dass auch sie mit ihrem Ergebnis dieses Turniers sehr zufrieden waren.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurden alle Teams geehrt, denn immerhin war dies das Finalturnier. Die Pokal und Medaillienübergabe wurde von Alexander Köbler, dem Abteilungsleiter und Christian Seibert, dem Jugendwart der Volleyballer von Eintracht Frankfurt durchgeführt. Ein langer Tag ging so fröhlich für alle zu Ende. Ein Dank geht an dieser Stell an alle, die sich am Buffet beteiligt haben, alle Eltern und Betreuer, die dafür sorgen, dass Trainings und Turniere durchgeführt werden können heute besonders an Josephin Petzsche, die sich ehrenamtlich um die Turnierleitung gekümmert hat, so dass dieses tolle Turnier stattfinden konnte.
Die Abschlusstabelle:
1. SC Königstein
2. TSV Auerbach
3. ASV Rauschenberg
4. TV Salmünster
5. Eintracht Frankfurt
6. FTG Fankfurt
In der zweiten Gruppe trafen die FTG, der ASV Rauschenberg und der TSV Auerbach aufeinander. Im ersten Spiel unterlag die FTG den Mädels des ASV Rauschenberg mit 2:0. Auch im darauffolgenden Spiel wurde es nicht einfacher. Der TSV Auerbach war hellwach und wollte das Gruppenfinale mit dem ASV Rauschenberg und gewann so gegen die FTG ebenfalls mit 2:0. Damit erging es der FTG genauso wie dem Ausrichter, denn auch sie beendeten die Gruppenphase auf dem 3.Platz. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg setzte sich wiederum der TSV Auerbach gegen die Rauschenbergerinnen mit 2:0 durch.
In den folgenden Überkreuzspielen setzten sich die Gruppensieger jeweils mit 2:0 gegen die Gruppenzweiten durch und qualifizierten sich für das Finalspiel des Hessenjugendpokals. Die Spiele um Platz 3 und 5 wurden gleichzeitig durchgeführt. So setzten sich die Ausrichter zumindest im letzten Spiel noch einmal durch und bezwangen im Stadtderby die Mädels der FTG mit 2:0. Im Spiel um Platz drei trafen Salmünster und Rauschenberg aufeinander. In einem sehr knappen Spiel setzten sich die Rauschenberger Mädels mit 25:23 und 25:21 durch und holten sich die ersehnten ersten Medaillen ab. Bronze war also nun vergeben!
Zeit für den Showdown im Spiel um Platz 1. Die sehr motivierten Mädels des SC Königstein trafen dort auf einen starken Gegner aus Auerbach, die ebenso motiviert zu Werke gingen. Die Zuschauer konnten sich auf dieses Duell freuen, auch wenn es schon sehr spät war und ein langer Turniertag hinter allen Spielerinnen, Betreuern und Eltern lag. Dabei legten die Königsteinerinnen los wie die Feuerwehr und kamen zu einem ungefährdeten 25:15 Erfolg im ersten Satz. Das wollten die Mädels des TSV Auerbach nicht auf sich sitzen lassen. In einem sehr hart umkämpften zweiten Satz sah es schon nach einem Gesamtsieger aus Königstein beim Stand von 23:21 aus. Doch die Südhessinnen aus Auerbach steckten immer noch nicht auf und holten nach langen Ballwechseln noch einmal auf. Doch hier zeigte sich, was eine breite spielstarke und ausgeruhte Bank leisten kann. Verschiedene Wechsel brachten frische Kräfte auf Seiten der Königsteinerinnen und damit auch die Entscheidung zum 25:22. Auf den letzten Punkt hin stürmten die Mädels des SC Königstein das Feld und feierten ausgelassen und mit lautem Gesang den Titelgewinn. Aber auch die in diesem Spiel zum ersten Mal unterlegenen Mädels des TSV Auerbach fingen an auf dem Feld zu feiern und zeigten damit, dass auch sie mit ihrem Ergebnis dieses Turniers sehr zufrieden waren.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurden alle Teams geehrt, denn immerhin war dies das Finalturnier. Die Pokal und Medaillienübergabe wurde von Alexander Köbler, dem Abteilungsleiter und Christian Seibert, dem Jugendwart der Volleyballer von Eintracht Frankfurt durchgeführt. Ein langer Tag ging so fröhlich für alle zu Ende. Ein Dank geht an dieser Stell an alle, die sich am Buffet beteiligt haben, alle Eltern und Betreuer, die dafür sorgen, dass Trainings und Turniere durchgeführt werden können heute besonders an Josephin Petzsche, die sich ehrenamtlich um die Turnierleitung gekümmert hat, so dass dieses tolle Turnier stattfinden konnte.
Die Abschlusstabelle:
1. SC Königstein
2. TSV Auerbach
3. ASV Rauschenberg
4. TV Salmünster
5. Eintracht Frankfurt
6. FTG Fankfurt